Service & Infos rund um deinen Führerschein

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen, wichtige Formulare zum Download und nützliche Links rund um deine Ausbildung bei uns.
Alles kompakt an einem Ort, damit du bestens vorbereitet starten kannst.

Häufige Fragen (FAQ)

Du bist unsicher, wie die Anmeldung abläuft oder welche Unterlagen du brauchst?
Kein Problem – hier findest du die Antworten auf die meistgestellten Fragen unserer Schüler:

Welche Führerscheinklassen kann ich bei der Fahrschule Dittrich machen?

Wir bilden viele Führerscheinklassen aus: vom Auto– und Motorradführerschein bis hin zu Lkw und Landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Auch den Bootsführerschein kannst du bei uns erwerben. Eine detaillierte Übersicht findest du auf unserer Seite Führerscheine“ .

Wie lange dauert es, bis ich meinen Führerschein habe?

Die Dauer der Ausbildung hängt von verschiedenen Faktoren ab – z. B. von der gewünschten Führerscheinklasse, der Häufigkeit deiner Fahrstunden und natürlich auch von deinem persönlichen Lernfortschritt. Im Durchschnitt dauert es etwa 3 bis 6 Monate, bis du den Führerschein in den Händen hältst.

Was kostet ein Führerschein?

Die Kosten für einen Führerschein hängen von der Führerscheinklasse und der Anzahl der Fahrstunden ab. Pauschalpreise gibt es nicht, da jeder Schüler unterschiedlich viele Fahrstunden benötigt. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus Grundgebühr, Lernmaterial, Fahrstunden, Sonderfahrten, der theoretischen und praktischen Prüfung sowie den TÜV-Gebühren und Gebühren für das Landratsamt zusammen. Gerne geben wir dir im persönlichen Gespräch eine Übersicht über die voraussichtlichen Kosten für deinen Führerschein.

Kann ich den Theorieunterricht an verschiedenen Standorten besuchen?

Ja, der Theorieunterricht findet in unseren verschiedenen Filialen ( z.Zt. Forchheim, Ebermannstadt, Weilersbach und Gößweinstein) statt. Du kannst die Unterrichtstermine frei wählen und je nach Zeit und Ort flexibel an allen Standorten teilnehmen. Auf unserer Standort-Seite findest du die Übersicht unserer Filalen.

Ab wann kann ich mit dem Führerschein anfangen?

Für den Autoführerschein (Klasse B) kannst du dich bereits mit 16,5 Jahren bei uns anmelden. Die Theorieprüfung darf frühestens 3 Monate vor Erreichen des Mindestalters und die Praxisprüfung frühestens 1 Monat vorher gemacht werden.
So kannst du mit dem Modell Begleitetes Fahren ab 17 (BF17) schon früh mobil werden. Ab 18 Jahren ist der Autoführerschein auch ohne Begleitung möglich. Für andere Führerscheinklassen gelten unterschiedliche Altersgrenzen – wir beraten dich dazu gerne persönlich.

Welche Unterlagen brauche ich für die Anmeldung in der Fahrschule?

Für die Anmeldung benötigst du einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, ein biometrisches Passfoto, einen Sehtest sowie eine Bescheinigung über den Erste-Hilfe-Kurs. Diese Unterlagen sind für den Führerscheinantrag bei der Behörde notwendig.
Wir stellen dir auf unserer Service-Seite wichtige Infos und Dokumente rund um den Führerschein zum Download oder per Link bereit.

Muss ich den Führerschein sofort komplett bezahlen?

Nein, die Bezahlung erfolgt in der Regel Schritt für Schritt. Die Grundgebühr wird bei der Anmeldung fällig, die Fahrstunden werden nach und nach abgerechnet. So bleiben die Kosten für dich transparent und überschaubar.

Kann ich den Führerschein auch auf einem Automatikauto machen?

Ja, du kannst den Führerschein sowohl auf einem Schaltwagen als auch auf einem Automatikfahrzeug machen.
Beachte aber: Wenn du die Ausbildung Prüfung ausschließlich auf einem Automatikauto ablegst, gilt der Führerschein zunächst nur für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe (Schlüsselzahl B78). Möchtest du später auch Schaltwagen fahren, musst du eine zusätzliche Prüfung ablegen oder in der Fahrschule mindestens 10x 45 Minuten auf einem Schaltwagen fahren und danach eine Fahrprobe von 15 Minuten absolvieren. Daher empfehlen wir immer B197, die Ausbildung auf beiden Fahrzeugen.

Kann ich bei der Fahrschule Dittrich auch den Bootsführerschein machen?

Ja, wir bieten neben den klassischen Führerscheinklassen auch den Sportbootführerschein Binnen und See an. Damit bist du berechtigt, Motorboote und Yachten zu führen. Der Bootsführerschein ist sowohl für den Freizeitbereich als auch für den professionellen Einsatz sinnvoll. Gerne informieren wir dich über die Voraussetzungen, die Kosten und die nächsten Kurstermine.

Let´s drive!

Du hast noch Fragen?

Kein Problem – wir helfen dir gern persönlich weiter. Ruf uns an oder schreib uns über das Kontaktformular.